Unsere Web-Blogs
Neben dieser Webseite, einer klassischen Homepage ohne Datenbankanbindung, Content-Management usw., betreiben wir noch Web-Blogs.
Weil ein Blogsystem eine deutiche Zeitersparnis bei der Veröffentlichung von Beiträgen bietet, haben wir uns entschlossen für Blogs einzurichten. Wir nutzen dafür WordPress . WordPress zählt zu den aktuell am weitesten verbreiteten Systemen in der Kategorie Weblog und wird von unserem Provider Strato sehr gut unterstützt.
Wir haben zwei Web-Blogs. "DieThiemes-Blog" und "Thiemes FotoBlog".
"DieThiemes-Blog" ist kein Fotoblog, aber ein Blog mit Fotos. Den Großteil der Fotos zeigen wir auf den Galerieseiten unserer Hauptseite oder um in kleinerem Umfang aber dafür häfiger auf unserem Foto-Blog. Auf diesem Blog werden wir in unregelmäßigen Abständen blogen. Je nachdem was uns gerade so beschäftigt. Unter anderem soll es um Bildbearbeitung, Fotografie, Web-Design und Web-Entwicklung gehen. Aber auch Tipps und Tricks, Erfahrungen zum Umgang mit Office-Produkten von Microsoft, mit Adobe® Photoshop®, Adobe® Lightroom®, PhotomatixPro werden bzw. sollen Platz finden…
Falls wir Ihre Neugier gewegt haben, dann schauen Sie doch mal rein.
Diverses / Verschiendenes
Diverses, Verschiedenes - wenn man nicht so richtig weiß, wei man etwas kathegorisiert, dann nennt man es halt Verschiedenes oder eben "Diverses".
Es stand zur Wahl das Menü breiter zu machen, so wie es einmal war, oder Menüpunkte, die nicht den Schwerpunkt unserer Web-Präsens bilden zusammen zu fassen. Letzteres erschien zweckmäßig. Nicht zu Letzt mit Blick auf das angestrebte responsive Webdesign.
Galerien, Lightbox, Juicebox und Co.
Im Zuge der Umstellung dieser Seite auf „responsives Design“ wurde auch eine Anpassung der Anzeige der Bilder auf den Galerieseiten notwendig. Die Bilder werden auf Desktop-PCs größtmöglich dargestellt. Die Größe passt sich automatisch an die Größe des Bildschirms an. Hinweis: Bei Bildschirmauflösungen größer als 1920 x 1200 wird das Bild vom Browser „hoch skaliert“, was zu Artefakten in der Darstellung führen kann. Der Grund dafür: Die Bilder sind in einer maximalen horizontalen Auflösung von 1500 Pixel abgelegt.
Die Darstellung mittels „Lightbox“ wird nur auf Desktop-PCs und Tablets verwendet. Neu ist die Steuerung der Anzeige . Die Weiterschaltung zu nächsten oder vorherigen Bild erfolgt innerhalb des Bildes. Die „Steuersymbole“ erscheinen, wenn sich der Mauszeiger über dem Bild befindet. Sie verschwinden, wenn der Mauszeiger außerhalbe des Bildes ist. Schließen der Lightbox kann über das „[ X ]“ in der Bildmitte erfolgen oder durch Mausklick außerhalb des Bildes.
Auch nach der Umstellung der Galerien auf Juicebox ™ wird in manchen Fällen noch die "alte" Lightbox-Darstellung genutzt.
Nach der Umstellung der Seite insgesamt, musste auch für die Präsentation der Bilder etwas Neues her. Die bisherige Form in der klassischen Tabellenform wirkte mittlerweile etwas antiquiert, eben etwas angestaubt.
Bei der "Reise" durchs Netz bin ich schon öfter über eine Art der Bildpräsentation gestoßen, bei der die eigentliche Seite im Hintergrund verbleibt und lediglich abgedunkelt wird. Die Lightbox - also sinngemäß "Leuchtkasten", auf den man die Bilder auflegt.
Das Ganze sollte natürlich möglichst ohne Javascript auskommen, also in reinem CSS realisiert werden. Nach ersten eigenen Experimenten und Recherche im Web stieß ich auf einen geniale Lösung von Stu Nicholls.
Seine "Playbox 2" ist eine Lightbox-Variante, die nahezu nur mit Mitteln von CSS realisiert ist. Einzig für den Internet Explorer ist eine kleines Javascript erforderlich. Diese Lösung gibt der Autor auf seiner Seite ausdrücklich für private Seiten frei. Deshalb habe ich seine Lösung verwendet. Anpassungen waren nur in geringem Umfang nötig.
Weitere Informationen sind auf der Seite bzw. den Seiten von Stu Nicholls zu finden. Sehr empfehlenswerte Seiten!
Zugriff auf private Inhalte
Für den Zugriff auf private Inhalte werden Anmeldename und Passwort benötigt. (Mit allen Zugangsberechtigten auf diese Inhhalte sind wir "per DU" ...)
Wenn Du keine Zugansgdaten hast, oder sie verloren gegangen sind, dann wende Dich bitte an uns.
Solange der Browser nicht geschlossen wird, sind dann alle privaten Inhalte erreichbar.